Menu

Geschäftsfelder/Application

  • Geschäftsfelder

    • Prozessautomation

      Ein weiterer Punkt für Liqmatic? Unsere Kompetenz und Spezialisierung in einem Bereich, in dem höchste Anforderungen an Wissen, Erfahrung und Know-how gestellt werden, um die optimale Lösung in keimarmen und antiseptischen Prozessen zu realisieren.

      Wir können das, und deshalb fragt uns die biopharmazeutische Industrie und die Lebensmittelindustrie.

      Gefragt sind wir vor allem wegen einer spezifischen Denkleistung. Wir kombinieren verfahrenstechnisches Know-how mit der Automatisierung. Das Prinzip hat einen unschätzbaren Vorteil für unsere Kundinnen und Kunden: Verfahrenstechnik und Software sind aus einem Guss.

      Produktionssteuerung

      Wer steuert wen? Bei der Steuerung von Produktionsanlagen richten wir den Fokus auf drei Dinge: die Effizienz, die Bedienbarkeit und die Wartung. Nur wenn dieser Dreiklang in Einklang gebracht ist, wird Produktion wirklich erfolgreich in Szene gesetzt. Auf der Bedienungs- und Wartungsebene darf deshalb nur ein Prinzip gelten: Intuitive Bedienung.

      Wir erreichen dies durch eine strenge Modularisierung der Anlage. Die tatsächlich vorhandenen Anlagenteile sollen in den Fließschemata, der Elektrokonstruktion und in der Software leicht lokalisierbar sein. Das Anlagenschema, die elektrotechnische Planung und das Software-Konzept sind aus einem Guss, verständlich und effektiv. Dem entspricht, dass wir unsere Software in Schrittketten oder als rezepturgesteuerte Systeme nach ISA S8801 organisieren.

      Utilities

      Utility-Prozesse, also solche, die notwendige Medien bereitstellen oder die Reinigung und Sanitisierung von Anlagen inszenieren, verbinden in der Regel eine Vielzahl verschiedener Produktionsanlagen. Das Zauberwort heißt demnach „Konnektivität“ und ist Teil einer Sprache, die wir bei Liqmatic besonders gut beherrschen. Die sich aus dieser Verbindlichkeit ergebenden Anforderungen zu erfüllen, ist unser täglich Brot. Man braucht Know-how bezüglich industrieller Bussysteme und Erfahrung in der Koordination von Software-Schnittstellen unterschiedlicher Anlagenlieferanten. Wie gesagt, unser täglich Brot.

    • Factory Automation

      Die Fabrikautomation gibt sich diskret, denn sie hat im Unterschied zur Prozessautomation die Fertigung von Einzelteilen zum Gegenstand. Populäre Beispiele sind die Robotik, die Förder- und Handhabungstechnik mit „Pick and Place“, oder auch die Pneumatik/Hydraulik, wie sie in Verpackungsmaschinen Verwendung findet. Im Bereich der Factory Automation haben wir uns eine Kompetenz in einem spezifischen Umfeld erarbeitet.

      GMP-nahe Produktion

      In der Fertigungsautomation bewegen wir von Liqmatic uns im GMP-nahen Umfeld. Sie können unser weitreichendes GMP-Wissen zum Beispiel dann abrufen, wenn es um eine Verpackungsanlage für die Pharmaindustrie oder die Herstellung von Dialysefiltermodulen geht. An der gedanklichen Bandbreite der Anwendungsbeispiele ersehen Sie eine unserer Expertisen. Im speziellen GMP-Feld sind wir fit für komplexe Problemstellungen und setzen zur Lösung unter anderem Strukturierungsstandards wie Pack-ML ein.

    • Reinraum Monitoring

      Das Raumklima in pharmazeutischen Produktionsanlagen überwacht man mittels Reinraummonitoring. Unter Beobachtung stehen Klimaparameter wie Temperatur, Druck, relative Luftfeuchtigkeit oder die Zahl der Partikel, und die dabei tätigen EMS (Environmental Monitoring Systems) müssen gleich hohen Good Manufacturing Practise-Anforderungen genügen wie Automatisierungsanlagen in der pharmazeutischen Produktion.

      Den Standard bei der Erstellung dieser Systeme setzt die Good Automated Manufacturing Practice, GAMP. Wir liefern nicht nur die nötige Hard- und Software inklusive der Messtechnik, sondern installieren Ihre Anlage und nehmen sie in Betrieb. Selbstverständlich führen wir anschließend auch die Qualifizierung der Anlage nach Vorgabe der GAMP durch.

    • Building Management Systems

      Die Komponenten einer Gebäudeautomatisierung werden über Building Management Systems gesteuert und visualisiert. Wir fokussieren dabei ausschließlich Systeme im Bereich pharmazeutischer Produktionsgebäude, wozu insbesondere Air Handling Units, also Klimageräte zählen. Es sind ausschließlich Industrie-Steuerungen und industrielle Feldbussysteme, die wir in diesem Bereich einsetzen, und selbstverständlich verfügen wir über die nötigen Soft- und Hardware-Gateways für die hier gängigen Bussysteme wie BACnet oder Modbus.

  • Branchen

    • Biopharmazeutische Industrie

      Unser Ansatz ist es, branchenorientiert zu arbeiten. Das macht für unsere Kundinnen und Kunden den Vorteil greifbar, dass wir den spezifischen Anforderungen und ihrem Umfeld mit aktuellem und bestem Wissen begegnen.

      So auch in der biopharmazeutischen Industrie, wo sich äußerst komplexe Prozesse mit vielfältigen Anforderungen darstellen. Hier sehen wir nicht nur die Automatisierung als Insel. Hier haben wir ständig im Blick, dass alles, was wir tun, Sinn macht und zielführend ist.

      Upstreamprozesse

      Unsere Teams haben schon viele Bioreaktoren realisiert, aber keiner war wie der andere. Dank der biotechnologischen Ingenieursausbildung unserer Mitarbeitenden war allerdings das Resultat immer gleich: Beste Qualität und höchste Funktionalität. Wir kennen uns in verschiedensten Prozessführungsstrategien aus und wissen, was die jeweiligen Zielsetzungen und Anforderungen sind. So automatisieren wir Upstream-Anlagen als Stand-Alone-Systeme, die auf einer einfachen HMI-Bedienung basieren, ebenso wie Teilanlagen übergreifender Prozessleitsysteme.

      Downstreamprozesse

      Ein hochwertiges und teures Zwischenprodukt entsteht, wo in UF- und Chromatographie-Anlagen Proteine oder andere Bestandteile aus einem Stoffgemisch separiert werden. Dementsprechend sind die Prozesse meist hochgradig sensibel und aufwändig. Soll das Resultat der automatisierungstechnischen Realisierung gut sein, braucht man ein    überdurchschnittliches Verständnis des Prozesses und viel Erfahrung in der Prozessführung. Wir haben beides.

      Ansatzsysteme

      Bei der Automatisierung von Liquida Ansatzsystemen, die der Produktion und Weiterverarbeitung von Wirkstoffen oder Nährmedien dienen, spielt oft die Dosierung eine große Rolle. Die in Frage kommenden Wäge- und Dosiersysteme binden wir in die Automation ein, inklusive der darin meist enthaltenen Barcode-Scanner und Drucker zur Vorverwiegung von Hilfs- und Zusatzstoffen. Natürlich haben wir auch die Protokollierung der eingesetzten Materialien, auf die größtes Gewicht bei rezepturgesteuerten Systemen gelegt wird, im Griff.

      Reinstmedienversorgungen

      Ein „Big Player“ in der Praxis der biopharmazeutischen Industrie sind die Reinstmedien. Sie werden für nahezu jeden Produktionsprozess benötigt. Die gute Nachricht: Auch auf diesem Feld haben Sie bei Liqmatic versierte Ansprechpersonen. Unser besonderes Know-how liegt im Konzipieren und Automatisieren spezifischer Anforderungen an die sogenannten Loops, wie zum Beispiel das Anforderungs- und Entnahme-Management.

    • Food & Beverage

      Mit unserem zweiten Standbein stehen wir in der Milch. Nicht ganz ernst gemeint, aber ein plausibles Bild, um unsere weitere Kernkompetenz in der milchverarbeitenden Industrie zu illustrieren.

      Von der Milchannahme bis zur Produktion von Joghurt, Käse und Butter bearbeiten wir alle Schritte der Milchverarbeitung. Man kennt uns und wir kennen alle Prozesse. Auf diese Formel lässt sich unsere Erfahrung bringen, die wir bei der Realisierung kompletter Lösungen von Software über Planung bis Inbetriebnahme unter Beweis stellen.

  • Auftragsarten

    • Pauschalprojekte

      Gerne verkaufen wir Ihnen unsere komplette Leistung im Paket. Ihre Automatisierungslösung, schlüsselfertig zum Pauschalpreis. Der Inhalt variiert, enthält aber typischerweise diese Leistungen:

      • Projektleitung
      • Pflichtenheft- oder Spezifikationserstellung
      • Programmierung
      • Lieferung und Montage von
        • Automatisierungssystemen
        • Schaltanlagen
        • Feldgeräten
      • Inbetriebnahme
      • Qualifizierung, Computervalidierung
    • Consulting/Service

      Sie können auch die reine Engineering-Leistung bei uns buchen. Sei es, dass wir Ihr Projekt-Team unterstützen, indem wir spezielles Automatisierungs-Know-how beisteuern, oder dass Sie ein komplettes Team für einen Aufgabenkomplex benötigen – wir stehen Ihnen mit der gewünschten Dienstleistung in diesen Aufgabenfeldern zur Verfügung: 

      • Projektmanagement
      • Inbetriebnahme-Management
      • Programmierung
        • Automatisierungssysteme, SPS
        • SCADA- und Visualisierungssysteme
        • Prozessleitsysteme
        • Hochsprachen und Datenbanken
      • Lead-Engineering
      • Design-Engineering nach GAMP
      • Spezifikationserstellung, Dokumentenprüfung
      • Qualifizierung nach GAMP
      • Hardware-Engineering
    • Kompetenz to go

      Sie wünschen eine langfristige Nutzung unseres Engineerings? In dem Fall überlassen wir Ihnen unsere Expertinnen und Experten für einen andauernden Einsatz. Selbstverständlich besitzen wir die für entsprechende Verträge notwendigen behördlichen Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.