Design Engineering
Die Gedanken sind frei? Nur, wenn sie den exakt definierten Vorlagen folgen, die wir an unsere Arbeiten vor der eigentlichen Softwareerstellung und dem Bau der elektrischen Schaltanlage anlegen. Kreativität im Design besteht also gerade darin, sicherzustellen, dass wirklich alle erforderlichen Inhalte vorhanden und effizient dokumentiert sind. Ein Kleeblatt an Dokumenten deckt unsere Planungs- und Spezifikationstätigkeiten ab:
Funktionsspezifikationen (FS)
Die verfahrenstechnischen Abläufe einer Anlage werden hier abstrakt dargestellt. Für diese Beschreibungen haben wir eigene grafische und textliche Beschreibungskonzepte entwickelt. Wir machen es so, weil damit Arbeitsgrundlagen geschaffen werden, die den Programmiererinnen und Programmierern wenig Interpretationsspielraum lassen, zugleich aber für den Auftraggeber verständlich bleiben.
Software Design (SDS)
Auch das programmtechnische Konzept der Software sollte kein Freiraum für Programmierer sein. Eine vernünftige Wartung, die Weiterentwicklung und der Test der Software sind gute Gründe, die Struktur generell in der Software Design Spezifikation (SDS) genau festzulegen. Wir tun das zweckmäßigerweise häufig mit Blick auf die Modularität der Bausteine.
Hardwareplanung
Die Hardware von Automatisierungssystemen designen heißt, systematisch planen und dokumentieren. Im Kern leistet dies die Hardware Design Spezifikation (HDS). Darin definieren wir Hauptkomponenten und wesentliche Leistungsmerkmale. Das Fine Tuning wie etwa zu erstellende Stromlaufpläne oder Messstellenlisten machen wir während unseres Design Engineerings fest.
